Neugestaltung des parkähnlichen Grundstücks einer Kurklinik
- Wellness im Garten
- Garten
- Neugestaltung des parkähnlichen Grundstücks einer Kurklinik
Neugestaltung des parkähnlichen Grundstücks einer Kurklinik

Bei der Neugestaltung des Grundstückes einer Kurklinik am Ufer des Bodensees stand der Erholungsfaktor für die Patienten im Vordergrund. Gleichzeitig mussten die Arbeiten möglichst schnell und vor allem mit möglichst wenig Lärm vorgenommen werden – eine Herausforderung, die aber gemeistert wurde.
Der Garten als Raum zur Erholung
Ziel der Neugestaltung des parkähnlichen Grundstücks der Klinik war es, den Patienten einen Raum zu schaffen, in dem sie sich so gut wie nur möglich bei ihrem Kuraufenthalt erholen können. Das Grundstück selber bietet dazu bereits beste Voraussetzungen durch seine wunderschöne Lage am Südhang eines Wohngebietes mit einer Sichtachse auf den Bodensee. Unter anderem wurden hierzu ein Erlebnisgarten mit Sonnenuhr, ein Brunnen und ein Hand- und Armkneippbecken mit Barfußpark angelegt.
Herausforderungen beim Poolbau
Der aufwändigste Bauabschnitt war aber eine großzügige, beleuchtete Poolanlage mit einem 30-m-Becken inklusive einem Tennisplatz. Die Montage des Pools war eine besondere Herausforderung, da der Bau im Winter stattfand und hierfür extra ein beheizbares Zelt aufgestellt werden musste.
Insgesamt wurde in der Anlage zudem mehr als 1.000 Quadratmeter Natursteinplatten verbaut und darüber hinaus mehrere Brunnen angelegt. Hinzu kamen zahlreiche Vegetations-technische Arbeiten auf rund 16.000 Quadratmeter inklusive der Installation einer hochwertigen Beregnungs- und Pumpentechnik für das Gelände.
So wenig Lärm wie möglich
Bei allen Arbeiten musste darauf geachtet werden, so wenig Lärm wie möglich zu produzieren, um den Kurbetrieb und die Patienten nicht zu stören. Entsprechend wurde der Einsatz von schweren Maschinen soweit als möglich vermieden und stattdessen zum Beispiel mit Elektro-Baggern gearbeitet. Außerdem stand für die Ausführung nur ein relativ kurzes Zeitfenster zur Verfügung. Die Kosten beliefen sich am Ende auf rund 1,2 Millionen Euro.

Wellness im Garten Ist der Showroom für die Zukunft Ihres Gartens. Hier können Sie sich sowohl Inspiration holen, als auch ein konkretes Angebot anfordern.