Ein Traum wird wahr - die eigene Sauna im Garten
- Wellness im Garten
- Garten
- Ein Traum wird wahr - die eigene Sauna im Garten
Ein Traum wird wahr - die eigene Sauna im Garten

Viele Gartenbesitzer träumen von der eigenen Sauna im Garten. Neben dem Whirlpool oder einem beheizten Schwimmbad bietet eine Gartensauna schließlich die Möglichkeit, auch im Winter im heimischen Garten noch zu genießen – und zwar auf eine ganz entspannende Art und Weise. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei äußerst vielfältig. Und ein Traum muss es nicht bleiben ...
Die Außensauna – ein eigenständiges System
Im Gegensatz zu den gängigen Saunen im Innenbereich ist eine Außensauna ein eigenständiges System inklusive Strom, Wasseranschluss und Regenwasserabführung. Saunahäuser können dabei den örtlichen Gegebenheiten angepasst und in allen Formen, Designs und Größen gebaut werden. Auch die Kombination mit einem bereits vorhandenen Pool oder Whirlpool bietet sich dabei ebenso an, wie die Integration von Ruheräumen in die Anlage.
Vielfalt der Materialien und Modelle
Bei den Materialien bieten sich zahlreiche Möglichkeiten. Neben dem Klassiker Holz können bei einer Außensauna auch Glas oder Stahl zum Einsatz kommen. Als Designmaterial für die Innenwände bieten sich unter anderem Keramik und Salzstein an.
Wie bei Innensaunen gibt es auch bei Saunen für Außen Standardmodelle, die als Bausatz erhältlich sind. Darüber hinaus werden spezielle Modelle wie Saunafässer, die oftmals bereits zusammengebaut geliefert werden können, oder Designersaunas angeboten. Solche Saunahäuser können dann gemeinsam mit einem Garten- und Landschaftsbauer geplant werden. Dieser fertigt dann anderem auch die Betonplatte vor, auf der ein Montageteam dann die Sauna errichten kann.
Saunen mit Ausblick und Infrarot
Hoch im Kurs stehen bei Gartenbesitzern auch Saunen mit einer Glasfront, die je nach Aufstellort nahezu einen Rundblick auf den herbstlichen oder winterlichen Garten gewähren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Sauna zusätzlich mit einem Ruheraum auszustatten, in dem man nach dem Saunagang wundervoll relaxen kann.
Zudem kann die Planung eines zusätzlichen Technikraumes, in dem auch die Pool- oder Whirpooltechnik untergebracht ist, sinnvoll sein. Eine gute Ergänzung ist außerdem die Ausstattung des Saunaraumes mit einer Infrarotstrahlereinheit. Hier kann man nach getaner Gartenarbeit seinen Rücken mit sanfter Wärme pflegen und ganzheitlich entspannen.
Möglichst früh planen
Natürlich ist es von Vorteil, wenn die Sauna möglichst früh bei der Planung des Gartens durch einen Garten- und Landschaftsbauers berücksichtigt wird – damit am Ende auch ein sinnvolles und stimmiges Gesamtbild entsteht.

Wellness im Garten Ist der Showroom für die Zukunft Ihres Gartens. Hier können Sie sich sowohl Inspiration holen, als auch ein konkretes Angebot anfordern.